#9+ MOBILE ALBANIA | Workshop

Hallo? Kannst du mich hören, wie geht es dir, was machst du?

Das Nebeneinander ist bezeichnend für den öffentlichen Raum, Menschen passieren, halten sich meist nicht mehr als nötig in ihm auf und sind nicht selten über mobile Endgeräte mit diversen Situationen und Gesprächen im Äther verbunden. Sie „stecken im Kabel fest“ und werden zu anwesenden Abwesenden. Wir wollen diesen gewordenen Zwischenort ernst nehmen und die in ihm befindlichen Menschen lokal, untereinander und mit dem Ort verbinden. Zentral ist dabei das Gespräch als Urform der politischen Meinungsbildung und des geteilten Fortkommens. Wie aber kommt diese in einer zunehmend digitalisierten Kommunikation, Informationsweitergabe und Stellvertreterpolitik direkt, beharrlich und unvermutet zustande? Wie verändert sich der Ort, wenn Verbindungen vor Ort aufgebaut werden, welche Gespräche werden geführt und wie prägen die aufkommenden Perspektiven den Ort und das Zusammensein weiter?

Und welche weiteren Kommunikationsformen über das Gespräch hinaus kann es geben, um unterschiedliche Arten der Verbindung aufzubauen? Wir möchten in einer 2-tägigen gemeinsamen Auseinandersetzung das Unfertige, Improvisierte, Direkte als eine öffnende Begegnungssituation in unterschiedlichen, von uns erprobten performativen Praktiken mit euch ausprobieren. Wir möchten gemeinsam Begegnungen zwischen Menschen provozieren, deren Wege sich im Alltag meist nur kreuzen.
Wir werden unseren offenen Zugang in die Stadt, unsere Praxis und Methoden vorstellen, mit dem Anliegen, diese anzuwenden und selbständig in eigene kreative Ansätze zu überführen. Der Vortrag am Donnerstag, den 1.7. um 18.00 Uhr, in dem wir unsere Arbeitsweise vorstellen, dient dem Einstieg in die gemeinsame Workshop-Arbeit.

______

12.11. | 14-19 Uhr und 13.11. | 11-18 Uhr

Institut für Theaterwissenschaft | Ritterstraße 16 | Leipzig

______

Um Anmeldung wird ab sofort gebeten über darian@uni-leipzig.de, da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Der Workshop ist kostenlos.

Werbung

#9 MOBILE ALBANIA | Vortrag

Ein Einblick in die Praxis von Mobile Albania: performative Recherchen und wandelndes Theater im öffentlichen Raum. Was passiert, wenn plötzlich, alltäglich aneinander Vorbeiziehendes, verbunden wird und in einen Austausch miteinander tritt? 

Mobile Albania ist eine Kommunikationsunternehmung, im Zentrum der mobilalbanischen Arbeitsweise steht die Begegnung, deren Poesie und inspirierendes Potential. Die Frage nach gesellschaftlicher Segregation führt das Kollektiv immer wieder auf die Straße, wo es durch Entschleunigung und Irritation des Getriebes Momente des Austausches und Räume für spielerische Auseinandersetzung mit Lebensrealitäten schafft. Oft münden diese in abendfüllenden Kosmologien, die sich zwischen privaten Wohnungen, der Straße und dem Theatersaal entspinnen.

ARTISTS | Seit 2009 bereist Mobile Albania mit verschiedensten Vehikeln den Kontinent der Geschwindigkeit: Straßen, Städte und Landstriche in Deutschland und Europa. Mobile Albania arbeitet als offenes Kollektiv mit verschiedenen Künstlern, Laien und allen Kollidierenden im Stadt- und Straßenraum. Dabei entwickelt es im Unterwegssein immer wieder neue Arbeitsformen, um in einen Dialog mit dem Straßenraum zu treten und ihn im Sinne einer Straßenuniversität als kommunen Ort sowohl künstlerischen Arbeitens als auch des Wissensaustauschs und der Wissensproduktion ernst zu nehmen. Es entsteht ein Theater, das seine Inhalte auf der Straße und aus der Begegnung mit ihren Durchkreuzenden und Bewohnern entwickelt.

Weitere Informationen: www.mobilalbania.de

______

11.11.2021 | 18 Uhr

Institut für Theaterwissenschaft | Ritterstraße 16 | Leipzig