#4 Dance|ing Stage|ing Age|ing

Danced Lecture & Gespräch

Unter dem Titel „Dance|ing Stage|ing Age|ing“ widmet sich die Forschungsreihe diesmal der Fremdheitsfigur Alter(n). Hierzu treffen sich Susanne Martin, Choreographin, Tänzerin und Tanzforschende, und Miriam Haller, Kulturwissenschaftlerin und Kulturgeragogin – zwei Forscherinnen mit langjähriger und jeweils sehr spezifischer Expertise in Bezug auf Alter(n)sfragen. Im Format der Danced Lecture entwickelt Susanne Martin seit Jahren performative Strategien der Aneignung und des Sich-Befremden-Lassens. Miriam Haller interessieren ihrerseits genau diejenigen, über die üblicherweise geforscht und gesprochen wird und die sie verschiedentlich in ihre eigenen Forschungen mit einbezieht.

Im gemeinsamen Gespräch werden aktuelle Alter(n)sdiskurse kritisch aufgegriffen, indem Stereotype befragt, Narrative aufgebrochen, Erfahrungen angeboten und ‚ver-andernde‘ Perspektiven artikuliert werden. Tanz, Theater, Literatur werden zum Podium für verschiedene, das Alter(n) anerkennende Praktiken.

________

GUESTS

Dr. Susanne Martin performt, erforscht und unterrichtet zeitgenössischen Tanz. Sie arbeitet international, kreiert Stücke als Solistin und kollaborativ. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit Improvisation als choreographische Praxis, Narrationen des Alter(n)s, Contact Improvisation und Practice as Research / künstlerische Forschung. Ihre Stücke waren u.a. auf folgenden Festivals eingeladen: Aerowaves (London), International Dance and Theatre Festival (Göteborg), Nottdance (Nottingham), Opera Estate Veneto (Bassano del Grappa), Tanec Praha (Prag). 2017 ist ihre PhD Dissertation Dancing Age(ing) im transcript Verlag erschienen, in der sie das Potenzial improvisationsbasierten Tanzes untersucht, kritisch in unsere Alter(n)skultur zu intervenieren. In ihrem aktuellen Post-Doc-Forschungsprojekt erkundet sie das Potential der Tanzimprovisation im Kontext von Ingenieursstudien.

Dr. phil. Miriam Haller ist Kulturwissenschaftlerin und Kulturgeragogin. Lange Jahre war sie stellvertretende Leiterin, dann Leiterin der Koordinierungsstelle Wissenschaft + Öffentlichkeit sowie des Center for Aging Studies an der Universität zu Köln. Neuerdings hat sie sich ver-andert und arbeitet nun als freie Kulturwissenschaftlerin und Autorin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind performativitätstheoretische Diskursanalysen des Alters und Alterns, Alterstopoi und Narratologie des Alter(n)s, Ambivalenzen des Alter(n)s, Biographische Übergänge und rites de passage, Generationenbeziehungen und -diskurse, Methoden und Methodologie transdisziplinärer und partizipativer Alternsstudien, Kulturelle Bildung im Alter. Sie ist Autorin und Herausgeberin zahlreicher Aufsätze und Publikationen.

______

REIHEN WEISE FREMD | STRANGE IN SERIES
Eine Forschungsreihe der Juniorprofessur Theaterwissenschaft
#4 Dance|ing Stage|ing Age|ing | Danced Lecture & Gespräch

Susanne Martin & Miriam Haller

9.5.2019 |Probebühne des ITW | Spinnereistr. 7 | Halle 18 Aufgang E | Leipzig

______
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s